Klassenfahrt der Mittelstufe und der Mittel-/Oberstufe nach Ringelstein

03. Jul 2025

Jugendwaldheim ist mal wieder das Ziel

Das Schuljahr ist fast zu Ende. Zum Abschluss machten sich die Mittelstufe und die Mittel-/Oberstufe auf den Weg, um nach Ringelstein zu fahren. 
Leider regnete es sehr stark bei der Abfahrt und die Wetterprognose sah für diese Woche auch gar nicht so toll aus.
Aber was soll es? Los ging es. Wir wurden vom Team in Ringelstein schon erwartet und bezogen die Zimmer. Pepe der Hofhund konnte unsere Ankunft kaum erwarten und musste erst einmal ausgiebig begrüßt werden. Nach einer kurzen Ankommensrunde über das Gelände wurden die Dienste eingeteilt und wir konnten das Mittagessen genießen.

Nach einer kurzen Mittagspause erkundeten wir das Gelände und unternahmen hierzu eine kleine Wanderung. Als wir oben auf dem Fußballplatz ankamen verdunkelte sich der Himmel und es fing plötzlich an sehr, sehr stark zu regnen.
Leider hatten einige Schülerinnen und Schüler keine geeigneten Regenjacken dabei und wurden auf dem kurzen Weg zum Haus bis auf die Haut nass.

Drei Wäscheständer voll mit durchnässten Sachen wurden anschließend im Heizungskeller aufgehangen. Nach dem Regen konnten wir zum Glück noch eine Zeit draußen spielen. Danach wartete bereits das Abendessen auf uns. Nach ein wenig Zeit zum Spielen, Malen und Chillen startete so langsam die Abendrunde.

Nach einer einigermaßen erholsamen Nacht ging es nach dem Frühstück in die Busse und auf die Anhänger ab in den Wald. Einige Wege waren bereits stark zugewachsen und mussten zurückgeschnitten werden. Es wurden Äste geschnitten und einige Bäume gefällt. Deren Äste mussten abgesägt und in den Wald gezogen werden. Mit Äxten, Sägen und Astscheren ging es ans Werk. Einige großen Bäume wurden auch per Hand gefällt. Eine schweißtreibende Angelegenheit.
Nach dem Mittagessen ging es direkt weiter. Mit vier Bussen besuchten wir die Vogelaufzuchtstation in Essentho. Dort haben wir uns erst die Gehege angeschaut. Anschließend musste ein großes Infoschild repariert werden und wieder aufgestellt werden. Mit vereinten Kräften ging es ans Werk. Wir durften einen wieder gesunden Graureiher mitnehmen und ihn nach erfolgreicher Genesung im Ringelsteiner Wald wieder aussetzen. Ein besonderes Erlebnis.
Wieder am Haus besuchte uns Herr Besting. Heute hatte nämlich auch noch Frau Stratenschulte Geburtstag und der besondere Tag musste natürlich auch ein wenig gefeiert werden.
Es blieb noch Zeit zum Spielen und Schnitzen bis es Abendessen gab.

Nach dem Essen wurde geduscht und sich gestylt, da wir am Abend eine kleine Disco veranstaltet haben.   

Der dritte Tag. Nach dem Frühstück ging es in die Waldschule mit dem Förster Stefan. Danach wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe durfte in der Werkstatt ein Spiel bauen. Hierzu musste geschliffen, gesägt und gebohrt werden.

Die andere Gruppe fuhr mit Leitern, Eimern und Entastern auf die riesige Obstbaumwiese. Dort wurden die reifen Kirschen geerntet. Leider waren viele Kirschen durch den Regen bereits aufgeplatzt und einige schimmelten bereits. Daher mussten wir beim Ernten gut aufpassen und nur die reifen und guten Kirschen ernten. Nils und Anton kletterten dazu hoch in die Bäume und entfernten einige Äste mit reifen Kirschen. Die eine oder andere Kirsche wurde dabei natürlich auch probiert.

Nach dem leckeren Mittagessen wurden die Gruppen getauscht, sodass alle Kirschen pflücken und in der Werkstatt arbeiten durften.

Gegen Abend wurde das Lagerfeuer entzündet und mit den Bogen geschossen, geschnitzt, Werwolf und Wikinger-Schach gespielt. Kurz vor dem Dunkelwerden ging es dann erschöpft und glücklich ins Bett.


Tag 4 - Aufstehen, Frühstück und dann zum spannenden Tierquiz ab in die Waldschule. Nach einer Stunde machten wir uns auf zu einer besonderen Wanderung. Erst durch Ringelstein und dann immer weiter bergauf bis zur Quelle 2000. Dort konnten wir uns im Schatten erholen und leckeres Quellwasser aus der Quelle trinken. Ein Schüler hatte die Idee, dass wir einen Kanister mit Quellwasser zur Waldjugendherberge mitnehmen sollten, um daraus leckere Eiswürfel für den Eistee machen sollten. Gesagt getan. Von der Quelle ging es über schmale Pfade langsam bergab. Da erwarteten uns tolle Ausblicke und zwei Pausen zur Rast und zum Lauschen der Waldgeräusche. Bei einem Stopp setzten wir uns in weiches Moos und chillten.

Nach dem, wie immer leckeren Mittagessen, starteten wir die Waldolympiade. Dieses mal mit dem besonderen Highlight dem Tracktor-Pulling. Die einzelnen Gruppen mussten einen Trecker möglichst weit bergauf ziehen.

Es wurde abends gegrillt und danach lud uns Förster Stefan noch zu einer Treckertour durch die Wälder ein. 
Anschließend wurde noch geduscht und es blieb noch Zeit zum Spielen und Toben, bevor wir zur Nachtwanderung starten konnten.

Erschöpft, aber glücklich ging es dann ins Bett, denn es hieß Abschied nehmen von Ringelstein und von allen Klassenkameraden und Klassenkameradinnen. Die Sommerferien starten...

Vielen lieben Dank an das ganze Team des Hauses. Wir kommen immer gerne wieder!!!!

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Informationen